Das Klever Tor ist ein 1393 erbautes Doppeltor in Xanten am Niederrhein.
Klever Tor, Eulentürme des äußeren Tors Inneres Tor an der Klever Straße. Es war Teil der mittelalterlichen Stadt-
befestigung, von der später weite Teile aus Kostengründen abgerissen wurden. Nachdem bereits 1821 das „Marstor“ und
1825 das „Scharntor“ abgerissen worden waren lehnte der Xantener Stadtrat 1843 den Abbruch des Klever Tors jedoch
ab. Zu diesem Zeitpunkt wurde es als Arresthaus benutzt.
Das Klever Tor besteht aus zwei Toren, die über eine Brücke miteinander verbunden sind. Früher führte diese Brücke über
einen ringförmig um die Xantener Innenstadt gelegen Stadtgraben, welcher heute als Stadtpark dient. Das innere Tor
besteht aus einem einzelnen quadratischen Turm, in dem heute drei mietbare Appartements als Ferienwohnung
angeboten werden. Das äußere Tor wird durch zwei Rundtürme, die sogenannten „Eulentürme“, und einen Mauerbogen
gebildet. Im Jahre 1843 befand sich das Tor in einem miserablen Zustand, so dass Franz Langenberg beauftragt wurde es
zu restaurieren. Das Dach der Eulentürme fehlte völlig, das Mauerwerk war an manchen Stellen schadhaft und der Bogen
oberhalb der Durchfahrt drohte einzustürzen. Aus diesem Grund wurden Mauern innerhalb des Tors, die nachträglich zur
Nutzung des Tors als Arresthaus hinzugefügt worden waren und nun das Fundament zu stark belasteten, abgerissen und
das Tor von Grund auf renoviert. Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten die oberen Stockwerke des Tores rekonstruiert
werden, der ursprüngliche Unterbau von 1393 ist jedoch noch immer erhalten. (Quelle: Wikipedia ):
© Webdesign und Realisation: Peter Gericke 2000
zum vergrößern auf die Bilder klicken